Artikel
Dos and Dont’s: Active Sourcing – So überzeugst du wirklich
22.04.2025
POV: Du suchst stundenlang, findest endlich geeignete Kandidat:innen, schickst eine Nachricht – und hörst nie wieder etwas. Woran liegt es, dass viele Outreach-Nachrichten unbeantwortet bleiben? Die Antwort: oft an der Art der Ansprache. Denn Active Sourcing ist mehr als nur ein paar freundliche Zeilen. Es ist deine Chance, Top-Talente wirklich zu begeistern. Hier sind die wichtigsten Dos und Don’ts für eine erfolgreiche Kandidatenansprache.
🚀 Dos im Active Sourcing
1. Persönliche Ansprache – Zeige echtes Interesse
Mach deine Nachrichten individuell. Kandidat:innen merken sofort, ob du dir Mühe gemacht hast, ihr Profil zu lesen. Erwähne spezifische Projekte, Erfahrungen oder Erfolge, um ihnen das Gefühl zu geben, dass du genau sie willst – nicht irgendwen.
Das könnte z.B. so aussehen:
„Hi Anna, dein aktuelles Projekt bei [Firma] zur Optimierung des Customer-Supports hat mich beeindruckt. Ich hätte eine spannende Herausforderung für dich, die genau zu deinem Skillset passt…“
2. Klaren Mehrwert kommunizieren
Mach deutlich, warum sich Kandidat:innen auf dein Angebot melden sollten. Sprich konkret über Entwicklungsmöglichkeiten, Teamkultur oder Benefits, die sie bei dir erwarten können.
„In unserem Team hast du die Möglichkeit, eine komplett neue Produktstrategie mit aufzubauen und deine Ideen wirklich einzubringen.“
3. Bleib authentisch – Kein Verkaufsgerede
Authentizität schlägt Verkaufstaktiken. Sei ehrlich und natürlich, statt übertrieben euphorisch. Kandidat:innen schätzen ehrliche und bodenständige Kommunikation.
„Wir sind aktuell dabei, unser Marketing-Team auszubauen – und ich glaube, du wärst eine super Ergänzung für uns. Hast du Lust, mal unverbindlich darüber zu sprechen?“
4. Do: Follow-up konsequent und freundlich gestalten
Nicht immer kommt die Antwort sofort. Viele Kandidat:innen reagieren erst nach einer zweiten oder dritten Nachricht. Ein freundliches Follow-up wirkt interessiert, nicht aufdringlich.
„Hi Anna, ich wollte mich nochmal melden, falls meine letzte Nachricht untergegangen ist. Es wäre großartig, wenn wir uns kurz austauschen könnten.“
5. Do: Nutze moderne Tools – KI macht dein Leben leichter
Tools mit KI-Unterstützung helfen dir, personalisierte Nachrichten effizient zu erstellen, passende Kandidat:innen schneller zu finden und Follow-ups clever zu timen.
KI-gestützte Plattformen wie aurio helfen dir, Zeit zu sparen und ermöglichen trotzdem eine persönliche Kandidatenansprache.
🚫 Don’ts im Active Sourcing
1. Standardnachrichten verwenden
Nichts nervt Kandidat:innen mehr als Copy-Paste-Nachrichten. Solche Anfragen landen meistens ungelesen im Papierkorb.
Was du vermeiden solltest:
„Hallo, ich finde dein Profil spannend und hätte ein Angebot für dich…“ – ohne weitere Details.
2. Massenansprache – Klasse schlägt Masse
Besser wenige, wirklich passende Kandidat:innen gezielt anschreiben, als hunderte Kontakte halbherzig zu kontaktieren. Qualität vor Quantität!
Was du vermeiden solltest:
Eine Nachricht an 50 Kandidat:innen schicken, in der Hoffnung, irgendwer meldet sich schon zurück.
3. Schwammige Formulierungen – Sei konkret
Kandidat:innen wollen klare Informationen, keine vagen Aussagen. Wer nicht sofort versteht, worum es geht, klickt weiter.
Was du vermeiden solltest:
„Wir haben vielleicht eine interessante Möglichkeit, die möglicherweise gut passen könnte…“
4. Kandidat:innen unter Druck setzen
Vermeide Formulierungen, die Kandidat:innen unter Druck setzen oder zu schnelle Entscheidungen verlangen. Lass ihnen Raum für Nachfragen und Bedenkzeit.
Was du vermeiden solltest:
„Ich brauche deine Antwort unbedingt heute noch, sonst muss ich jemand anderen kontaktieren.“
5. Follow-ups komplett vernachlässigen
Gib Kandidat:innen nicht sofort auf, wenn sie nicht reagieren. Manchmal liegt die Antwort in einem freundlichen zweiten Anlauf.
Was du vermeiden solltest:
Nach einer einzigen Nachricht nie wieder nachfassen.
Gute Kandidatenansprache entscheidet über Erfolg und Misserfolg
Wie du Kandidat:innen ansprichst, entscheidet maßgeblich darüber, ob dein Active Sourcing erfolgreich ist oder nicht. Wer persönlich, authentisch und klar kommuniziert, gewinnt Talente langfristig für sich. Wer hingegen auf Massenansprachen, Standardtexte und unpersönliche Formulierungen setzt, verschwendet Potenzial.
Bereit, dein Recruiting aufs nächste Level zu bringen?
Mit aurio wird Recruiting zum Kinderspiel: wir unterstützen dich mit intelligenten KI-Tools, um deine Kommunikation effektiver, schneller und persönlicher zu machen.