Artikel

„Kein Interesse“ – So meisterst Du Absagen & Ghosting beim Sourcing

23.04.2025

POV: Du hast die perfekte Kandidatin gefunden, eine durchdachte, personalisierte Nachricht verschickt – und dann passiert nichts. Oder es kommt die höfliche, aber frustrierende Absage: „Danke, aber aktuell kein Interesse.“ Doch wie gehst du damit souverän um, bleibst motiviert und holst aus Absagen und fehlenden Rückmeldungen das Beste heraus?

Warum Absagen und fehlende Rückmeldungen dazugehören – und sogar gut sein können

Zunächst eine beruhigende Wahrheit: Absagen und unbeantwortete Nachrichten sind normal im Recruiting. Kandidat:innen sind beschäftigt, oft überhäuft mit Anfragen und manchmal einfach noch nicht bereit für einen Wechsel. Statt frustriert zu sein, solltest du Absagen als Chance betrachten, deine Recruiting-Strategie zu verbessern.

5 Strategien, wie du souverän mit Absagen und fehlenden Rückmeldungen umgehst:

1. Bleib freundlich und lass Türen offen

Auch bei einer Absage ist es wichtig, freundlich und professionell zu reagieren. Bedanke dich für die ehrliche Rückmeldung und signalisiere Offenheit für zukünftige Gespräche. Die Welt ist klein – man sieht sich oft zweimal.

Praxis-Tipp:
„Schade, dass es aktuell nicht passt – vielen Dank dennoch für deine Rückmeldung! Lass uns gerne in Kontakt bleiben.“

2. Lerne aus jeder Absage – Feedback aktiv nutzen

Absagen sind wertvolles Feedback. Frage freundlich nach, warum aktuell kein Interesse besteht – so gewinnst du hilfreiche Einblicke und kannst deine Ansprache zukünftig optimieren.

Praxis-Tipp:
„Ich verstehe, dass es gerade nicht passt. Könntest du mir noch kurz sagen, was für dich aktuell ausschlaggebend war?“

3. Nutze Follow-ups klug – bleib präsent, nicht aufdringlich

Keine Antwort bedeutet nicht immer Desinteresse. Manchmal brauchen Kandidat:innen einfach mehr Zeit. Bleib freundlich und sende nach einer gewissen Zeit (etwa 7–10 Tage) eine kurze, nette Erinnerung. Oft sorgt genau das zweite Follow-up für eine Reaktion.

Praxis-Tipp:
„Hi Marie, vielleicht ist meine Nachricht bei dir untergegangen – ich würde mich immer noch sehr freuen, kurz mit dir zu sprechen.“

4. Dokumentiere und analysiere Absagen und erkenne die Muster

Tracke deine Absagen systematisch: Gibt es Gemeinsamkeiten? Sind deine Nachrichten klar genug? Passt dein Timing? Nutze die Erkenntnisse, um deine Strategie langfristig anzupassen.

Praxis-Tipp:
Nutze Recruiting-Tools, um zu erkennen, ob bestimmte Ansprachemethoden oder Zeitpunkte besser funktionieren als andere.

5. Passe deine Strategie an – weniger Absagen durch bessere Ansprache

Wenn du immer wieder ähnliche Absagen erhältst („Passt nicht“, „Aktuell kein Interesse“), ist das ein klares Signal, dass du etwas ändern solltest. Prüfe, ob deine Nachrichten zu allgemein sind oder der Mehrwert nicht klar genug herausgestellt wird.

Praxis-Tipp:
Vermeide Standardformulierungen und teste persönliche, individuelle Einstiege, die echte Neugier wecken.

Was du unbedingt vermeiden solltest – die 3 häufigsten Fehler im Umgang mit Absagen:

  • Emotional reagieren: Bleib professionell. Ärger oder Frust helfen niemandem weiter, sondern schaden deinem Ruf langfristig.

  • Aufgeben nach einer Absage: Wer sofort aufgibt, verpasst zukünftige Chancen. Gute Kandidat:innen sind oft erst beim zweiten oder dritten Kontakt bereit.

  • Kein Follow-up bei Ghosting: Nur weil jemand einmal nicht antwortet, bedeutet das nicht, dass Interesse gänzlich fehlt. Bleib freundlich und probiere es nach einigen Tagen erneut.

Bonus-Tipp: Nutze KI, um Absagen und Ghosting zu minimieren

Moderne KI-basierte Tools unterstützen dich dabei, Nachrichten noch persönlicher und relevanter zu gestalten, optimales Timing fürs Follow-up zu ermitteln und Absagen aktiv zu reduzieren. So erhältst du nicht nur weniger negative Rückmeldungen, sondern auch bessere Ergebnisse.

Fazit: Absagen sind Chancen – nutze sie!

Absagen und fehlende Rückmeldungen gehören im Recruiting-Alltag dazu. Entscheidend ist, wie du damit umgehst. Mit professionellem Verhalten, gezieltem Follow-up und kontinuierlicher Anpassung deiner Strategie verwandelst du Absagen in wertvolle Lernmomente und verbesserst langfristig dein Recruiting.

Bereit, dein Recruiting aufs nächste Level zu bringen?

Mit aurio wird Recruiting zum Kinderspiel: wir unterstützen dich mit intelligenten KI-Tools, um deine Kommunikation effektiver, schneller und persönlicher zu machen.

DE

Newsletter

Erhalte die neuesten Produkt-News und exklusive Einblicke hinter die Kulissen. Jederzeit abmelden.

© 2025 aurio Technology GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Newsletter

Erhalte die neuesten Produkt-News und exklusive Einblicke hinter die Kulissen. Jederzeit abmelden.

© 2025 aurio Technology GmbH. Alle Rechte vorbehalten.