Recruiting Lexikon

Active Sourcing

Übersicht

Active Sourcing bezieht sich auf die proaktive und gezielte Suche nach potenziellen Kandidaten durch Unternehmen, um offene Stellen zu besetzen. Anders als beim traditionellen Recruiting, wo Unternehmen auf Bewerbungen warten, identifizieren und kontaktieren Recruiter aktiv Fachleute, auch wenn diese nicht aktiv nach einem Job suchen. Methoden des Active Sourcing umfassen die Nutzung von Business-Netzwerken wie LinkedIn oder XING, den Besuch von Karrieremessen und das Durchsuchen von Lebenslauf-Datenbanken. Das Ziel ist es, einen Talentpool aufzubauen und langfristige Beziehungen zu potenziellen Kandidaten zu pflegen, um bei Bedarf schnell auf qualifiziertes Personal zugreifen zu können.

Active Sourcing: Der Schlüssel zur erfolgreichen Talentgewinnung in der modernen Recruiting-Welt

In der dynamischen Welt des Recruitings stehen wir ständig vor neuen Herausforderungen. Der Fachkräftemangel, demografische Veränderungen und die Digitalisierung haben die Spielregeln verändert. Während Unternehmen früher Stellenanzeigen schalteten und auf Bewerbungen warteten, reicht dieser passive Ansatz oft nicht mehr aus. Hier kommt das Active Sourcing ins Spiel – eine proaktive Methode, die es Unternehmen ermöglicht, die besten Talente direkt anzusprechen und zu gewinnen.

Was ist Active Sourcing?

Active Sourcing umfasst alle Maßnahmen, bei denen Recruiter potenzielle Kandidaten aktiv identifizieren und kontaktieren, noch bevor sie sich für eine Stelle bewerben. Dazu gehört die Recherche in sozialen Netzwerken wie LinkedIn oder XING, die Teilnahme an Branchenevents oder die Nutzung von Talentpools. Das Ziel ist es, Beziehungen zu vielversprechenden Talenten aufzubauen und sie für das Unternehmen zu begeistern.

Warum ist Active Sourcing so wichtig?

In Zeiten, in denen nur ein kleiner Teil der Fachkräfte aktiv auf Jobsuche ist, bietet Active Sourcing die Möglichkeit, passive Kandidaten zu erreichen. Studien zeigen, dass zwar nur etwa ein Drittel der Mitarbeiter aktiv nach einem Job sucht, 90 % jedoch offen für neue Möglichkeiten sind, wenn diese attraktiv erscheinen. Durch Active Sourcing können diese Talente identifiziert und direkt angesprochen werden.

Strategien für effektives Active Sourcing

  • Enge Zusammenarbeit mit Hiring-Managern: Ein tiefes Verständnis der Anforderungen und der Unternehmenskultur ist entscheidend, um geeignete Kandidaten zu finden. Regelmäßige Gespräche helfen, das Suchprofil zu verfeinern.

  • Nutzung verschiedener Kanäle: Neben beruflichen Netzwerken sollten auch Plattformen wie GitHub für IT-Profis genutzt werden. Eine breite Streuung erhöht die Chancen, geeignete Talente zu finden.

  • Aufbau eines Talentpools: Durch die kontinuierliche Pflege eines Netzwerks potenzieller Kandidaten können Unternehmen bei Bedarf schnell reagieren.

  • Teilnahme an Branchenevents: Messen, Konferenzen oder Meetups bieten die Gelegenheit, direkt mit Fachleuten zu kommunizieren und das Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren.

  • Mitarbeiterempfehlungsprogramme: Aktuelle Mitarbeiter können wertvolle Kontakte liefern. Anreize für erfolgreiche Empfehlungen helfen, dieses Potenzial optimal zu nutzen.

Herausforderungen im Active Sourcing und wie man sie überwindet

Active Sourcing erfordert Zeit und Ressourcen. Die richtigen Kandidaten zu finden und Beziehungen aufzubauen kann herausfordernd und zeitaufwendig sein. Moderne KI-Anwendungen, die repetitive Prozesse wie Sourcing, Kontaktaufnahme, Nachverfolgung und Kommunikation automatisieren, können helfen, viel Zeit zu sparen.

Active Sourcing ist mehr als nur ein Trend im Recruiting. Es ist eine notwendige Entwicklung, um die besten Talente in einem hochgradig wettbewerbsorientierten Arbeitsmarkt zu gewinnen. Durch proaktives Handeln, den Einsatz verschiedener Strategien und die enge Zusammenarbeit mit allen Beteiligten können Recruiting-Profis den Erfolg ihres Unternehmens nachhaltig sichern. In einer Zeit, in der der "War for Talent" intensiver ist als je zuvor, bietet Active Sourcing die Möglichkeit, einen Schritt voraus zu sein und die Zukunft des Unternehmens aktiv zu gestalten.

Jetzt unverbindlichen
Austausch vereinbaren

Jetzt unverbindlichen
Austausch vereinbaren

Aliosha Milsztein

Co-founder & CEO

Das passende Talent zu finden sollte kein Problem sein. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Anruf, um herauszufinden, wie aurio Ihren Rekrutierungsprozess optimieren kann.

Live-Demo von Kim in Ihrem Arbeitsablauf

Expertenmeinungen zur Einstellungseffizienz

Ganz ohne Verpflichtungen

Newsletter

Erhalte die neuesten Produkt-News und exklusive Einblicke hinter die Kulissen. Jederzeit abmelden.

© 2025 aurio Technology GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Newsletter

Erhalte die neuesten Produkt-News und exklusive Einblicke hinter die Kulissen. Jederzeit abmelden.

© 2025 aurio Technology GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Newsletter

Erhalte die neuesten Produkt-News und exklusive Einblicke hinter die Kulissen. Jederzeit abmelden.

© 2025 aurio Technology GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

DE