Recruiting Lexikon
Passive Kandidaten
Übersicht
Passive Kandidaten sind Personen, die nicht aktiv nach neuen Jobmöglichkeiten suchen, aber offen für Gespräche über potenzielle Rollen sein könnten, wenn sie angesprochen werden. Um passive Kandidaten zu erreichen, braucht man oft proaktive Strategien wie Direktansprache oder Networking.
Passive Kandidaten: Talente, die nicht aktiv auf Jobsuche sind
Passive Kandidaten sind Fachleute, die derzeit beschäftigt sind und nicht aktiv nach neuen Positionen suchen. Sie könnten jedoch offen für geeignete Jobangebote sein, wenn diese mit ihren Karriereambitionen übereinstimmen.
Unterschiede zwischen Passiven und Aktiven Kandidaten
Aktive Kandidaten: Menschen, die aktiv nach neuen Jobs suchen, zum Beispiel aufgrund von Arbeitslosigkeit oder dem Wunsch nach Veränderung. Sie nutzen oft Jobbörsen, Karriereseiten und Netzwerke, um neue Möglichkeiten zu finden.
Passive Kandidaten: Beschäftigte Fachleute, die nicht aktiv suchen, aber für attraktive Angebote offen sind. Sie werden oft über soziale Medien, professionelle Netzwerke oder direkte Ansprache erreicht.
Strategien für den Umgang mit Passiven Kandidaten
Aktive Ansprache: Zielgerichtete Identifikation und Ansprache potenzieller Kandidaten über Plattformen wie LinkedIn oder XING.
Personalisierte Rekrutierung: Individuell zugeschnittene Nachrichten, die die speziellen Fähigkeiten und Erfahrungen der Kandidaten ansprechen, können die Erfolgsquote erhöhen.
Starke Arbeitgebermarke (Employer Branding): Ein positives Arbeitgeberimage kann das Interesse passiver Kandidaten wecken.
Nutzung von Social Media: Plattformen wie Facebook, Instagram oder spezialisierte Foren bieten Möglichkeiten, passive Kandidaten durch gezielte Inhalte zu erreichen.
Vorteile der Rekrutierung Passiver Kandidaten
Erweiterung des Talentpools: Die Ansprache passiver Kandidaten erhöht die Auswahl potenzieller Mitarbeiter.
Qualifizierte Fachleute: Passive Kandidaten sind oft erfahrene Spezialisten, die wertvolles Fachwissen mitbringen.
Weniger Wettbewerb: Da passive Kandidaten nicht aktiv suchen, ist der Wettbewerb um diese Talente geringer.
Fazit
Die Ansprache passiver Kandidaten erfordert spezifische Strategien, bietet jedoch die Möglichkeit, hochqualifizierte Fachleute zu gewinnen, die sonst unerreichbar sein könnten.

Aliosha Milsztein
Co-founder & CEO
Das passende Talent zu finden sollte kein Problem sein. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Anruf, um herauszufinden, wie aurio Ihren Rekrutierungsprozess optimieren kann.
Live-Demo von Kim in Ihrem Arbeitsablauf
Expertenmeinungen zur Einstellungseffizienz
Ganz ohne Verpflichtungen