Recruiting Lexikon
Sourcing
Übersicht
Sourcing ist der Prozess, potenzielle Kandidaten für offene Positionen zu identifizieren und anzusprechen. Dies kann auf verschiedene Arten geschehen, wie zum Beispiel durch aktives Sourcing, Nutzung von Talentpools oder Suche in sozialen Netzwerken.
Sourcing: Proaktive Identifizierung und Ansprache von Talenten
Sourcing bezeichnet im Personalwesen die proaktive Suche, Identifizierung und Ansprache potenzieller Kandidat:innen für aktuelle oder zukünftige Stellenangebote. Im Gegensatz zum traditionellen Recruiting, bei dem auf eingehende Bewerbungen gewartet wird, zielt Sourcing darauf ab, aktiv und frühzeitig geeignete Talente zu finden und mit ihnen in Kontakt zu treten.
Ziele des Sourcings
Aufbau eines Talentpools: Durch das Sammeln von Informationen über qualifizierte Fachkräfte entsteht ein Pool potenzieller Kandidat:innen, der bei Bedarf schnell aktiviert werden kann.
Reduzierung der Time-to-Hire: Ein gut gepflegter Talentpool verkürzt die Zeitspanne zwischen Bedarfsermittlung und Einstellung erheblich.
Verbesserung der Einstellungsqualität: Durch gezielte Ansprache können Fachkräfte gewonnen werden, die optimal zum Anforderungsprofil passen.
Methoden des Sourcings
Online-Plattformen und soziale Netzwerke: Nutzung von Plattformen wie LinkedIn oder XING zur Recherche und Kontaktaufnahme mit potenziellen Kandidat:innen.
Datenbankrecherche: Durchforsten interner und externer Datenbanken nach passenden Profilen.
Teilnahme an Branchenveranstaltungen: Besuch von Messen, Konferenzen und Networking-Events, um direkt mit Fachkräften in Kontakt zu treten.
Mitarbeiterempfehlungsprogramme: Nutzung des Netzwerks bestehender Mitarbeiter:innen zur Identifizierung geeigneter Kandidat:innen.
Herausforderungen im Sourcing
Datenschutz und Compliance: Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen beim Umgang mit personenbezogenen Daten.
Wettbewerb um Talente: In umkämpften Branchen kann es schwierig sein, die Aufmerksamkeit potenzieller Kandidat:innen zu gewinnen.
Ressourcenaufwand: Sourcing erfordert spezialisierte Kenntnisse und kann zeitintensiv sein.
Fazit
Sourcing ist ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Personalstrategien, der es Unternehmen ermöglicht, proaktiv auf Fachkräftebedarf zu reagieren und sich einen Wettbewerbsvorteil im War for Talents zu sichern.

Aliosha Milsztein
Co-founder & CEO
Das passende Talent zu finden sollte kein Problem sein. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Anruf, um herauszufinden, wie aurio Ihren Rekrutierungsprozess optimieren kann.
Live-Demo von Kim in Ihrem Arbeitsablauf
Expertenmeinungen zur Einstellungseffizienz
Ganz ohne Verpflichtungen